75. Jahrestag der Deportation der Sinti und Roma nach Ausschwitz

Am Sonntag, dem 04.03.2018 haben wir in Bergen-Belsen, Lohheide an der dortigen Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Deportation der Sinti und Roma nach Ausschwitz teilgenommen. Die Begrüßung der anwesenden Gäste erfolgte durch den Geschäftsführer der „Stiftung der niedersächsischen Gedenkstätten“ Herrn Dr. Jens-Christian Wagner.

Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung auf dem Lagergelände, wurde den Besuchern dann die aktualisierte Ausstellung „Von Niedersachsen nach Auschwitz“ vorgestellt. Hierzu gab es eine Einführung durch Herrn Reinhold Baaske, dem Vorsitzenden des „Vereins für Geschichte und Leben der Sinti und Roma in Niederachsen e.V.“.

„Freiwillig über die Grenze“

Auf Einladung des Landkreises Leer waren wir am Samstag, den 23. Juni 2018 in Winschoten (NL). Dort trafen sich deutsche und niederländische Aussteller, um ihr ehrenamtliches und freiwilliges Engagement vorzustellen.

Es erwartete uns ein buntes, musikalisches, informatives und sportliches Deutsch/niederländisches Rahmenprogramm.  Hierbei konnten Kontakte geknüpft und ein Austausch über die Grenze hinweg erfolgen.

Anlage: Fotos, Einladung Landkreis Leer, Plakat

Gespräch und Frauenfrühstück mit der Landtagsabgeordneten des niedersächsischen Landtages und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD Frau Johanne Modder

Am 30.05.2018 besuchten wir die Landtagsabgeordnete des niedersächsischen Landtages und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD in ihrer Geschäftsstelle in Leer.

Hier fanden wir die Möglichkeit, mit Frau Johanne Modder die ab Ende 2018 fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten der Vereine der Sinti und Roma in Niedersachsen zu erörtern.

Bis einschließlich Dezember 2018 gibt es auf Landesebene zwei Förderprogramme, mit deren Hilfe einige Vereine der Sinti und Roma in Niedersachsen die Möglichkeiten erhielten, Projekte durchzuführen.

Zukünftig steht auf Landesebene keine Fortführung dieser Art von Unterstützung in Aussicht. Um den dringenden Bedarf hierzu darzustellen und Aufmerksamkeit seitens der Politik zu schaffen, haben wir die Projekte unseres Vereines und unserer Kooperationspartner vorgestellt.

Frau Modder war hieran sehr interessiert und sprach uns Hilfestellung und Unterstützung zu.

Ihrem Wunsch entsprechend fand in unserem Vereinsgebäude in der Friesenstraße in Leer dann am 09.07.2018 ein Frauenfrühstück statt. Hieran nahmen mehrere qualifizierte Bildungsbegleiterinnen teil. Somit kam es zu interessanten und informativen Gesprächen u. a. zu dem Thema Bildungsbegleitung und der Zusammenarbeit mit den Schulen im hiesigen Umkreis.

Es war schön, hier ein offenes Ohr zu finden.

 

Unsere Ausstellung „Unter uns“ geht auf Wanderschaft!

Unsere Ausstellung „Unter uns“ geht auf Wanderschaft!

Unsere Ausstellung geht weiter auf Wanderschaft. Vom 29.08.2018 bis 07.09.2018 wird die Ausstellung an der kooperativen Gesamtschule in Rastede von der dortigen „AG für den Frieden“ gezeigt. Hierauf freuen wir uns sehr.

Im Anschluss daran soll die Ausstellung dann voraussichtlich bis zum 04.10.2018 im  „Romno Kher“ in Oldenburg ausgestellt werden.

Danach geht es für die Ausstellung in die Landeshauptstadt Hannover in die „Gedenkstätte Ahlem“.  Hier ist der Zeitraum vom 05.10.2018 bis zum 30.10.2018 bereits fest reserviert.

Weitere Ausstellungsorte sind in Planung.