Tagung des nds. Landesinstitutes für schul. Qualitätsentwicklung

Am 24.10.2019 und am 25.10.2019 führte das niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung in der Stadt Schwarmstedt eine Fortbildung für Koordinator*innen des „SIB – Sprachenlernen mit Musik und Interkulturelle Bildung“ durch.

Hier stellten wir am Beispiel der Sinti und der Roma in Leer, unter Berücksichtigung des „Leeraner Modells“, unsere bisher gegangenen Wege und abgewickelten Projekte vor. Beginnend mit diesem Treffen werden wir eine zukünftige gemeinsame Kooperation und Zusammenarbeit anstreben.

2. TAGUNG DES IV WESER EMS IN NIENBURG/WESER

Am 04. und 05.10.2019 hat der 1. Sinti Verein e.V. Ostfriesland zu seiner 2. Tagung / Versammlung für Organisationen der Sinti und der Roma nach Nienburg/Weser geladen. Dieses Zusammentreffen mit Gästen aus Nienburg und der umliegenden Gegend sowie einiger Vereine aus dem Bereich Weser-Ems diente dem weitern Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch und der Klärung verschiedener Punkte.

Freundlicherweise wurden uns für diese Tagung die Räumlichkeiten des „Nienburger Kulturwerks“ zur Verfügung gestellt. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei der Hausherrin Frau Suin de Boutemard und bei Herrn Thomas Gatter vom „Arbeitskreis Gedenken e.V.“. Wir haben uns dort sehr wohl und gut untergebracht gefühlt. Die angenehme Atmosphäre des Hauses bot eine gute Grundlage zu vielen interessanten Gesprächen.

Nebst zahlreichen geladenen Gästen aus dem Bereich Weser-Ems hatten wir genug Zeit und Raum in verschiedenen Arbeitsgruppen relevante Fragen und Themen zu besprechen. Insbesondere der frischen Gründung eines Vereines in Nienburg kam diese Veranstaltung das „Kennenlernen“ zu Gute.

Inhaltliche Arbeite zu den Themenbereichen:

Wohnen Schulsituation

Umgang mit Behörden, Ämtern und Polizei?

Miteinander mit der Mehrheitsgesellschaft?

Integration lediglich im Bereich SGB II?

Beschränkungen der selbständigen Tätigkeiten?

Viele empfundene Missstände wurden wieder zu Tage gebracht. Hierzu wurden dann  Lösungsansätze diskutiert. Zudem wurden die Inhalte der Folgetagung im Frühjahr 2020 angedacht.

Hier muss unseres Erachtens noch „Vieles“ getan werden.

„Gemeinsam mehr erreichen“  Vernetzungstreffen der Sinti und Roma-Communities in Deutschland

Zu dieser Veranstaltung sind Mitglieder des 1. Sinti Verein Ostfriesland e.V. am 02.10.2019 nach Berlin gereist.  Diese Veranstaltung wollte Akteur*innen der Sinti und Roma in Deutschland zusammenbringen, um gemeinsam die Situation der Communities zu verbessern. Es wurde diskutiert und beraten welche Ideen und Aktivitäten sich bewährt haben und welche Schwierigkeiten es dabei zu überwinden gab.

Wie können wir voneinander lernen und wie können wir uns gegenseitig weiter unterstützen?

Die Vernetzung soll helfen eigene Ideen und Projekte wirkungsvoller umzusetzen und weitere Informationen zu eventuellen Fördermöglichkeiten hinsichtlich geplanter Projekte zu erhalten.  

Tagung der Kulturstiftung des Bundes in Potsdam

Vom 25.09.2019 – 27.09.2019 wurden Vertreter unseres Vereines nochmals zu einer Fachtagung der Kulturstiftung des Bundes eingeladen.

Dieses Mal fand die Tagung im schönen Potsdam zum Thema „Smart Cities – Smart Museum“ statt. Auch in dieser Veranstaltung konnten wir neue Perspektiven und Denkansätze für museale Ausstellungen mitnehmen. Digitale Konzepte und der Umgang mit neuen Medienformen waren das Thema, um Museen „fit“ für die Zukunft zu gestalten.   

Partnerschaft mit der ostfriesischen Landschaft

Seit Mitte 2019 besteht eine Verbindung zwischen dem 1.SVO e.V. und der „Ostfriesischen Landschaft“ aus Aurich.

Dort wird derzeit eine Veranstaltung im Jahre 2020 hinsichtlich Schule, Bildungsbegleitung und der dazu aktuellen Entwicklung erstellt. Ein Thema wird hier auch die Situation der Jugendlichen aus Südosteuropa sein.

In diesem Zusammenhang wird darüber nachgedacht, die bislang an mehreren Ausstellungsorten auf großes Interesse gestoßene Ausstellung „Unter uns? – Sinti in Ostfriesland“, dort mit einzubauen.

Über die weitere Entwicklung werden wir berichten.

FORTBILDUNG UNSERER BILDUNGSBEGLEITER (M/W)

FORTBILDUNG IM EHEMALIGEN KZ BERGEN-BELSEN

Gemeinsam mit einem großen Teil unserer Bildungsbegleiter habenwir am 06.Juni 2019 eine Fortbildung über die „Sinti und Roma im KZ Bergen-Belsen“ im ehemaligen KZ BERGEN-BELSEN besucht. Diese Fortbildung richtete sich in erster Linie an unsere qualifizierten Bildungsbegleiter, die oft als schulische und außerschulische Multiplikatoren auftreten.

In dieser Fortbildung haben wir uns mit der Verfolgungsgeschichte der Sinti und der Roma auseinandergesetzt sowie Kontinuitäten der Ausgrenzung seit 1945 bis heute festgestellt.

Im Anschluss haben wir selbstständig die Gedenkstätte besucht und den ermordeten Menschen gedacht.